Ob im privaten Umfeld oder im Betrieb, Sie schützen sich bei auftretenden Gefahren zum Beispiel mit einer Schutzmaske oder einem Schutzanzug. Für kleinere Brandherde nehmen Sie einen Feuerlöscher, der sich gut sichtbar im Flur befindet. Dank der Teilnahme an der obligatorischen Brandschutzübung ist Ihnen die Handhabung bekannt. Zudem achten Sie regelmäßig darauf, den leicht zugänglichen Erste-Hilfe-Kasten zu überprüfen. Üblich ist eine jährliche Kontrolle auf Vollständigkeit, so schaffen Sie die Voraussetzung für eine sichere Arbeitsumgebung.
Eine Brandschutzeinrichtung enthält ein Blitzschutzsystem, eine Alarmanlage, eine Lüftung sowie einen Rauchabzug. Eine integrierte Sprinkleranlage setzt automatisch ein, um den Brand zu bekämpfen. Bewegungsmelder, sichere Schlösser an Fenster und Türen sowie eine Alarmanlage sind ein guter Einbruchschutz. Der Arbeitssicherheitsschutz umfasst das Verhindern von Unfällen durch Sicherheits- und Lichtschranken. Doch auch Bildschirmpausen oder arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sind Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter in einem Unternehmen.